Navigation überspringen
Diakonie Sozialstation Eckersdorf
Schrift: normal  |   groß  |   größer
 
  • Diakonieverein
  • Seniorenwohn- & Pflegeheim
  • Sozialstation
  •  
  • Über uns
    •  
    • Chronik
    • Verwaltungsrat
    • Satzung
    • Berichte über Versammlungen
    •  
  • Downloads
  • Linkliste
  • Stellenangebote
  • Spenden
  • Kontakt
  • Anfahrt
    •  
    • Beschreibung der Anfahrt
    •  
  •  
  •  
  • Über uns
    •  
    • Leitbild
    • Chronik
    • MDK-Prüfung
    •  
  • Unser Team
  • Finanzierung
    •  
    • Pflegesätze
    •  
  • Gottesdienste
  • Downloads
  • Stellenangebote mit Online-Bewerbung
  • Freundeskreis
    •  
    • Vorstellung
    • Bilder
    •  
  • Räumlichkeiten
  • Veranstaltungen
  • Fotoalben
  • Kontakt
  • Anfahrt
    •  
    • Beschreibung der Anfahrt
    •  
  •  
  •  
  • Chronik
  • Über uns
    •  
    • MDK-Prüfung
    • Pflegeleistungen
    • Geschäftszeiten
    • Praxis
    •  
  • Unser Team
  • Stellenangebote
  • Betreutes Wohnen
    •  
    • Muster Vertrag
    • Wegweiser
    • Pflegeprozess
    •  
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Bilder der Sozialstation
  • Kontakt
  • Anfahrt
    •  
    • Beschreibung der Anfahrt
    •  
  •  
 
  1. Start
  2. Diakonieverein
  3. Über uns
  4. Chronik
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Chronik

Der Diakonieverein Eckersdorf e.V. wurde als Kirchengemeinde-Verein e.V. am 08.12.1918 in Eckersdorf gegründet.


Bis zum Jahre 1975 war eine Gemeindeschwester (Diakonisse) in Eckersdorf angestellt.


Im Oktober 1978 wurde die Diakonie Sozialstation unter Mithilfe der Gemeinden des Hummelgaus und des Rotmaintals, sowie des Landkreises gegründet und umfasst folgende Gemeiden:

  • Eckersdorf
  • Heinersreuth
  • Mistelbach
  • Hummeltal
  • Gesees
  • Mistelgau
  • Glashütten
  • Neudrossenfeld
  • mit ihren Aussenorten sowie
  • Bayreuth-Oberpreuschwitz
  • Bayreuth-Dörnhof
  • und
  • Bayreuth-Rödensdorf

 

Wir arbeiten flächendeckend, überkonfessionell und nicht gewinnorientiert. Jeder der Hilfe oder Beratung benötigt, kann diese Dienste in Anspruch nehmen.


Unser Ziel ist es, den Menschen so lange wie möglich in Würde und Selbstverantwortung in seiner gewohnten Umgebung zu versorgen.


Pflege beinhaltet für uns nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch Dienst am Menschen in allen Lebenssituationen bis hin zum Sterben und auch die Begleitung der Angehörigen.


Wir sind stets bemüht zum ganzheitlichen Wohlbefinden des Pflegebedürftigen, individuell und prozessorientiert im Rahmen unserer Möglichkeiten beizutragen.


Wir schaffen durch Kostenvoranschlag und Leistungsbeschreibung die nötige Transparenz und sorgen für kostenbewusstes Arbeiten.


Für uns bedeutet Alten- und Krankenpflege ganzheitliche Versorgung.

Unser Personal der Diakonie Sozialstation besteht aus:

  • Pflegefachkräften
  • Auszubildenden für den Beruf der Altenpflege
  • Hauswirtschaftlichen Kräften
  • Zivildienstleistenden
  • Verwaltungsangestellten

 

Rechtsträger der Sozialstation ist der Diakonieverein Eckersdorf e.V., der durch Spenden und Mitgliedsbeiträge die Sozialstation fördert.


Durch diese Gelder werden besondere Anschaffungen getätigt und zum anderen die Pflege von Alten und Kranken menschlicher gestaltet. Durch diese Unterstützung wird es uns ermöglicht, aus der vorgegebenen Zeitfessel auszubrechen und etwas länger bei den Kranken zu bleiben und auf seine Wünsche einzugehen.


1987 wurde unter Mithilfe der Kirchengemeinde, der Landeskirche, und anderen Geldgebern, sowie vielen freiwilligen Helfern das Haus der Diakonie in Eckersdorf gebaut.

Seit dem 1. November 1999 wurde als zusätzliches Aufgabengebiet das Senioren Wohn- und Pflegezentrum FANTAISIE mit seinen 56 Pflegeplätzen und 42 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen übernommen.

Im Pflegezentrum haben 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Arbeitsstelle gefunden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite          |          Login          |          Impressum          |          Datenschutz